Skiclub Sins > Berichte > 2003-2004 > Bericht Jubiläumsreise 2003


Das Wetter meinte es schon am Samstagmorgen gut mit uns. Um 8.00 Uhr trafen sich 18 abendteuerfreudige Personen (Clubmitglieder mit Anhang) auf dem Letten in Sins, um die vom
OK „50 Jahre Skiclub Sins“ organisierte Reise anzutreten.
Mit einem Kleinbus der Firma Grüter, Hochdorf fuhren wir, als erstes Teilstück unserer Reise,
über das Sihltal nach Stein am Rhein, wo es den ersten Kaffeehalt gab, direkt neben dem Rhein.
 
 
Intelligenter Chauffeur
Auf der (kurzweiligen) Fahrt wurden wir von unserem Chauffeur bestens über Gott und die Welt informiert. Es schien mir dabei, dass er früher in der Schule ziemlich gut aufgepasst hatte.
Die Reise führte uns danach weiter über die Grenze nach Eigeltingen/Hegau auf den Erlebnis-Bauernhof Lochmühle, in einem romantischen Naturschutzgebiet zwischen den Ausläufern der Schwäbischen Alb – Schwarzwald – Hegau – Bodensee gelegen.
Nach der Ankunft wurden wir mit einem feinen Mittagessen verwöhnt. Anschliessend gab es den obligaten Kaffee, zum Teil mit Dessert (die Rote Grütze lässt grüssen).
Nach einer kurzen Verdauungspause wurden die Zimmer verteilt und bezogen. Dies geschah relativ schnell, weil uns danach noch die Bauernhof-Olympiade bevorstand.
Folgende Disziplinen wurden dabei von uns bestritten:
Kuhmelken zu zweit, Oldtimer Traktorrennen mit Geschicklichkeitsparcour, Minitraktorrennen mit Wurstschnappen und zum Schluss Bullenreiten. Da gab es einiges zu lachen!
Nach eingehender Auswertung der Resultate konnte Marco Bühlmann als Sieger erkoren werden. Dicht dahinter auf dem zweiten Platz folgte Karel Rüttimann vor unserem alten Hasen Werner Grüter auf dem dritten Platz.
 
 
Unser Spanferkel
Nach der anstrengenden Olympiade konnten sich alle nochmals kurz erholen, bevor um 19.00 Uhr das Nachtessen in der Scheune auf uns wartete.
Als Überraschung wurde uns, nebst anderen Köstlichkeiten, ein Spanferkel am Spiess angeboten. Das Nachtessen, welches für alle Geschmacksrichtungen etwas bot, hat auch wirklich allen gut geschmeckt.
Der Abend wurde dann unter dem Motto „Tanzen und Feiern bis die Scheune wackelt“ in gemütlicher Runde ebenfalls in der Scheune verbracht.
Zum Frühstück am Sonntagmorgen wurde uns ein reichhaltiges Buffet geboten. Die zum Teil hungrigen, bzw. müden Mitglieder liessen es sich denn auch schmecken.
Bereits um 9.00 Uhr hiess es weiterfahren. Mit unserem Vehikel fuhren wir nach Überlingen. Auf einem Kursschiff der VSU (Vereinigte Schiffahrts-Unternehmen für den Bodensee und Rhein) genossen wir bei schönstem Wetter auf dem Überlinger-See eine gemütliche Fahrt nach Meersburg.
In Meersburg hiess es dann zuerst einmal Treppen laufen und laufen und laufen. Einige Mitglieder (sprich alter Hase) kamen dabei schön ins Schwitzen, bzw. schnaufen. Die Frauen nutzten den Aufenthalt für eine Besichtigung der Altstadt oder besser ausgedrückt, für einen Einkaufsbummel.
 
 
Wirtschaftskunde
Die anderen nutzten ihn für eine gute Lektion Weiterbildung, nämlich der Wirtschaftskunde.
Um 13.00 Uhr ging’s dann von Meersburg weiter mit der Fähre nach Konstanz. Die Weiterfahrt führte uns über Steckborn und Stein am Rhein nach Andelfingen ins Restaurant „Thurbrücke“ zu einem Kaffeehalt. Direkt neben dem Restaurant führt eine alte Holzbrücke (ähnlich der alten Sinserbrücke) über die Thur.
Nach dieser Pause genossen wir auf der Weiterfahrt wiederum das eindrückliche Wissen unseres Chauffeurs. Über Stock und Stein führte der Weg nach Brunegg in den Landgasthof „Zu den drei Sternen“.
Hier durften wir zum Znacht einen feinen Schinken im Brotteig geniessen, serviert mit einem
gemischtem Salat.
Um 18.30 Uhr hiess es dann ein letztes Mal einsteigen, aber nicht bevor noch ein Gruppenfoto gemacht wurde. Auf der Heimfahrt über Muri genossen wir noch die letzten Minuten einer tollen und einmaligen Reise. Zum Schluss möchte ich dem OK „50 Jahre Skiclub Sins“, insbesondere der Ursi Grüter, ganz herzlich für die Organisation dieser Jubiläumsreise danken. Bravo!

Fotos