Eyecatcher

2007-2008

Bereits zum 30. Mal führte der Skiclub Sins die beliebte Kinderski- und Snowboardschule durch, welche am Mittwoch, 26., Samstag, 29. und Sonntag, 30. Dezember 2007 stattfand. Über mangelnden Schnee konnten wir uns dieses Jahr nicht beklagen und auch Petrus trug sein bestes dazu bei und ausser einer kleinen Hirnerschütterung blieben wir auch dieses Jahr von Unfällen verschont.
 
Grosse Teilnahme
Aufgrund der immer größeren Nachfrage wurde die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren still und heimlich von 150 auf 160 Kindern erhöht. Die Logistische Grösse ist damit mehr als erreicht und trotzdem müssen leider immer noch einige Absagen erteilt werden. Das 8-köpfige OK-Team, unter der Leitung von unserem Technischen Leiter Skifahren Marcel Lötscher, traf sich dieses so früh wie noch nie für die erste OK-Sitzung. Neu wurde dieses Jahr eine Anmeldebroschüre realisiert, gespickt mit allen wichtigen Infos rund um die Kinderski- und Snowboardschule, welche erfreulicherweise gut ankam und grosses Lob erntete. Während den drei Skitagen waren über 60 Leiter- und HelferInnen im Einsatz, um die Kinder in kleinen Gruppen bestens betreuen und schulen zu können. An dieser Stelle dem OK, allen Leiter- und HelferInnen ein grosses Dankeschön und eine Riesenwelle für die großartige Arbeit.
 
Wichtige Infos
Alle LeiterInnen haben Mitte Dezember Post vom OK-Präsi erhalten mit alle wichtigen Infos. Trotzdem lud er alle am ersten Skitag bereits um 7.15 Uhr auf dem Schulhausplatz Ammannsmatt ein, um Ihnen die letzten und aktuellsten Infos bekannt zu geben. Dabei dürfen Infos zu Wetter- und Schneeverhältnissen, Gruppeneinteilungen, Verhalten bei Unfällen, Natellisten usw. nicht fehlen. Noch vor dem eintreffen der vier Cars der Firma Richtsteiner+Weber AG aus Muri erschienen auch schon die ersten Kinder! Die von den Eltern eingestuften Kinder konnten sich danach bei den bereitgestellten Tischen anmelden, Etiketten und Infozettel entgegennehmen und in die bereitstehenden Cars einsteigen.
 
Tipps und Tricks
Das Vorgehen nach der Ankunft auf der Stöckalp hat sich in letzten Jahren bestens bewährt und so wurden alle Kinder bei den entsprechenden Plätzen durch ihre Ski- und SnowboardlehrerInnen in Empfang genommen. Während ein Leiter die Skibillette bei Thomas Ehrler abholte, stellte der andere Leiter die Gruppe untereinander vor. Nachdem alle ihr Skibillett in die Skijacke verstaut hatten, ging es für alle, ausser den Anfängern, los mit der Gondelbahn hinauf zur Melchsee-Frutt. Für die Leiter galt es jetzt, die im Vorbereitungs-Weekend erlernten Tipps und Tricks anzuwenden. Nebst dem Erlernen des Skifahrens oder dem Verbessern der individuellen Skitechnik sollte auch der Spass nicht zu kurz kommen. Besonders wichtig sind natürlich die Aufwärmübungen, welche man an einem Skitag leider viel zu oft vergisst. Die Kinder waren dann auch begeistert von den Vorführkünsten ihrer versierten LeiterInnen!
 
Wetter und Schnee
Der liebe Petrus meinte es dieses Jahr besonders gut mit uns, denn an allen 3 Tagen schien die Sonne. Dafür hatte die liebe Frau Holle vergessen, die Kissen so richtig durchzuschütteln. Einige Kratzer in den Ski- oder Snowboardbelägen zeugen nicht etwa von übermäßiger Beanspruchung sondern eher von Schneeknappheit. Trotz allem, es herrschte eine tolle Stimmung und die LeiterInnen sorgten, dass es den Kindern nie langweilig wurde. Leuchtende Kinderaugen und zufriedene Gesichter bestätigten den diesjährigen Erfolg. Ausser einem kleinen Zwischenfall (starke Prellung) wurden wir dieses Jahr von Unfällen verschont, was bei der grossen Teilnehmerzahl nicht selbstverständlich ist.
 
Das Rennen
Jedes Jahr ist es immer wieder schön zu beobachten, wie die Kinder dem Rennen entgegenfiebern. Schon am ersten Tag schätzen sich die Kinder innerhalb der Gruppe selber ein und es werden auch erste mögliche Rangierungen abgegeben! Das wichtigste wird dabei leider vergessen: Das Mitmachen. Auch dieses Jahr war Seppi Widmer und sein Team für die Organisation der Rennen verantwortlich. Die Anfänger führten das Rennen im Vogelbühl, die Fortgeschrittenen in der Erzegg durch. In den jeweiligen Gruppen wurde „verbissen“ um Hundertelssekunden, oder besser gesagt, um Edelmetall gekämpft. Die tollen Schnee- und Wetterverhältnisse waren ideale Voraussetzungen für faire und spannende Rennen.
 
Rangverkündigung
Zum Schluss der diesjährigen Kinderski- und Snowboardschule durften alle Kinder aus den Händen ihrer/ihres Leiterin/Leiters eine Medaille entgegennehmen. Damit der grosse Saal im Hotel Löwen in Sins nicht aus allen Nähten platzt, werden an der Rangverkündigung nur die 3 ersten Plätze ausgezeichnet. Die anderen Gruppenmitglieder haben ihre Medaille bereits vor der Rückfahrt nach Sins erhalten und durften sie mit Stolz den anderen Kursteilnehmern präsentieren. Im Hotel Löwen werden die drei schnellsten pro Gruppe aufgerufen aufs Podest zu steigen und erhalten dann aus den Händen ihrer/ihres Leiterin/Leiters eine Gold-, Silber- oder Bronzemedaille. Dabei darf das obligate Foto nicht fehlen, welches dieses Jahr von Fotograf Alois Omlin „geschossen“ wurden. Vielen Dank für die tollen Fotos.
 
Sponsoren und Gönner
Die Durchführung der Kinderski- und Snowboardschule ist aber ohne unsere Sponsoren, welche uns Jahr für Jahr unterstützen, die Kosten in einem vernünftigen Rahmen zu halten, nicht möglich. Deshalb würde es uns freuen, wenn Sie bei Ihrem nächsten Einkauf unsere Sponsoren berücksichtigen könnten. Damit unterstützen Sie indirekt die Kinderski- und Snowboardschule des Skiclub Sins.

Folgend unsere treuen Sponsoren:
Auto Bucher, Auw
Gebr. Christoph und Paul Bucher, Oberrüti
Zürich Versicherung, Agentur Hans Lötscher, Sins
Konrad, Haustechnik, Sins
Lötscher Werbung, Cham
Reiem Schuh, Sins
Häcki AG, Öl- und Gasfeuerungen, Sins
Huwiler Sport, Muri
Richsteiner &Weber AG, Reise- und Transportunternehmen, Muri
Sportbahnen Melchsee-Frutt
Amhof AG, Alikon
Landi, Sins
Wey Bike+Ski, Sins
Locher, Sins/Cham
Hotel Landgasthof Löwen, Sins
Franz Nufer AG, Bauunternehmung, Sins
Peterhans Haustechnik AG, Sins
Auto Suter, Sins/Hünenberg
B. Villiger AG, Schreinerei, Abtwil
Akkumann-Cham, Auw
Metzgerei Kronenberg, Sins
Fahrschule Schmid, Sins
AXA Winterthur, Agentur Sins, Sins
Bluemeparadies Wespi, Sins
Bossard+Staerkle AG, Zug/Sins
Faude&Huguenin, Gippingen
Bäckerei Leu, Sins
Blumen/Gärtnerei Waldispühl, Sins
Inox-Montagen, Meier&Stöckli GmbH, Oberrüti
Franz Suter GmbH, Pumpen und Systeme, Sins
Elektro Bütler Sins GmbH, Sins
Beier Holzbau AG, Aettenschwil
Trend Coiffeur, Luzia Bütler, Ballwil
Kanal-Engel, Kanal- und Rohrreinigungen, Abtwil
Alcan Airex AG, Sins
Ehrler Forstunternehmung, Aettenschwil
Alfred Heer, Mechanische Spezial-Werkstätte, Auw
Henseler, Maschinen- und Anlagebau, Aettenschwil
Villiger Druck AG, Sins
Raiffeisenbank Oberfreiamt, Sins
Zur Quelle, Therese Scheuber-Villiger, Oberrüti
Festmobiliar-Vermietung, Peter Disler, Alikon
 
Allen Sponsoren und Gönnern gebührt an dieser Stelle ein grosses Dankeschön!
 
Aargauer Cup 2008
Auch dieses Jahr sind die schnellsten FahrerInnen der Ski- und Snowboardschule (je 6 Ski- und Snowboard-FahrerInnen), dank finanzieller und organisatorischer Unterstützung durch den Skiclub Sins, eingeladen, am Freiämter Ski- und Snowboardrennen teilzunehmen, welches am Sonntag, 20. Januar 2008 stattfinden wird. Es besteht die Möglichkeit, an allen 3 Rennen des diesjährigen Aargauer Cups teilzunehmen.  Hier die wichtigen Daten: Sonntag, 20. Januar 2008: Freiämter Rennen, HochYbrig (Skiclub Muri, www.skiclubmuri.ch) Sonntag, 24. Februar 2008 : Reusstalderby, Sörenberg (Skiclub Mühlau, www.skiclub-muehlau.ch) Sonntag, 16. März 2008: Cupfinal, Klewenalp (Skiclub Rothrist, www.skiclub-rothrist.ch) Falls jemand Interesse hat daran teilzunehmen, so melden sie sich unter info@skiclubsins.ch mit Vermerk „Aargauer Cup“. Weitere Infos dazu finden Sie auch unter www.kinderskischule-sins.ch.
 
Jugendorganisation (JO) beim Skiclub Sins
Der Skiclub Sins möchte ab dem kommenden Winter unter der Führung von gut ausgebildeten J+S-Leitern eine Jugendorganisation aufbauen. Die JO richtet sich an Kinder, welche  ihr Fahrkönnen verbessern wollen. Wir möchten ab Januar 2008 mit 3 Skitagen (jeweils samstags) starten und zusätzlich an den 3 Rennen des Aargauer Cups teilnehmen. Die Fahrt ins Skigebiet und zurück erfolgt mit Privatautos oder gemieteten Kleinbussen. Die Kosten übernimmt der Skiclub Sins. Das Startgeld an den 3 Rennen wird ebenfalls vom Skiclub Sins übernommen. Die übrigen Kosten wie Tageskarten, Mittagessen usw. gehen zu Lasten der Teilnehmer. Haben wir Dein Interesse geweckt? Hättest Du Freude am Skifahren, möchtest Deine Technik verbessern oder gar an einem Skirennen teilnehmen? Knaben und Mädchen, welche Interesse haben, wenden sich an unseren Technischen Leiter Skifahren via E-Mail an tl-skifahren@skiclubsins.ch.
 
Dankeschön
Wir vom Skiclub Sins möchten uns bei allen Eltern für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen bedanken und würden uns freuen, Ihre Kinder auch an der nächsten Ski- und Snowboardschule begrüßen zu dürfen. Weitere Fotos zur Kinderski- und Snowboardschule finden Sie auf unserer Homepage  www.kinderskischule-sins.ch. Weitere Infos zum Skiclub Sins finden Sie unter www.skiclubsins.ch.


Fotos