Bericht Weekend Arosa 2005
Das letzte Skiweekend
Auch für den Skiclub Sins geht einmal die Skisaison zu Ende. Das letzte Ski-Weekend fand dieses Jahr in Arosa statt. Am Samstagmorgen traf man sich (bei leichtem Schneefall) bereits um 5.45 Uhr auf dem Parkplatz Letten. Leider hatten sich nur 14 Personen zum Abschlussweekend angemeldet.
Die Wetterpropheten
Um 6.00 Uhr fuhren wir (mit Sack und Pack und einer IKEA-Tasche!) los mit einem Minibus der Firma Estermann Reisen Richtung Chur. Traditionsgemäß wurde der Kaffeehalt im Heidiland abgehalten. Und siehe da, um 8.00 Uhr, kurz vor der Weiterfahrt nach Arosa, lächelte uns bereits die Sonne entgegen. Die Wetterpropheten hatten für einmal Recht gehabt. Nachdem wir alle Kurven nach Arosa gemeistert hatten, fuhren wir direkt zur Talstation der Weisshornbahn.
Schnee- und Sonnenparadies
Unser Reiseführer Marco organisierte für alle die Tagespässe und los ging's ins Schnee- und Sonnenparadies. In der Mittelstation der Weisshornbahn mussten wir zu unserer Überraschung noch schnell den Retourgang einlegen und die Einfahrt wiederholen. Aufgrund eines Bedienungsfehlers liessen sich die Türen nicht öffnen! Unserer guten Laune konnte dies aber wenig antun. Oben angelangt, wurden wie immer die Aufwärmübungen erfolgreich hinter uns gebracht. Einigen Mitgliedern reichte dies natürlich nicht und wählten nach der ersten Abfahrt einen Wanderweg als Skipiste, natürlich auch um Kondition und Material zu testen. Diese Aufwärmübung ist übrigens für zukünftige Skiweekends bestens zu empfehlen.
Serviertochter Jasmin
Tolle Schneeverhältnisse und die Sonne, welche für gute Sichtverhältnisse sorgte, waren Anreiz genug, dass das gesamte Skigebiet rege genutzt wurde. Zur Mittagspause fanden sich dann alle wieder in der Tschuggenhütte, wo wir von der Serviertochter Jasmin (aus dem Thurgau) bestens bedient, ja sogar verwöhnt wurden. So sehr, dass wir uns nach dem Essen einen "Appizöller - Nr 131" gönnten. In der Tschuggenhütte haben wir übrigens zu unserer großen Überraschung eine Delegation des Skiclub Mühlau getroffen. Ja, das Freiamt war in Arosa bestens vertreten.
Skistöcke
Am Nachmittag machten wir die Pisten wieder unsicher und einige sorgten hin und wieder für ein paar lustige Vorfälle. Wussten Sie übrigens, dass man auf einem Sessellift normale Skistöcke zu Profi-Abfahrt-Skistöcken umfunktionieren kann? Nicht, wertvolle Infos können Sie unter info@skiclubsins anfordern. Nach etlichen weiteren Abfahrten gönnten wir uns in der Carmennahütte noch einen guten „Kaffee avec“. Dabei sorgte die "Charly's Partyband" für beste Unterhaltung. Vor allem das Kostüm der Sängerin, welches ihre Kurven bestens zum Vorschein brachte, sorgte bei einigen älteren Herren (nicht vom Skiclub Sins) für grosse Verwirrung.
Nach der letzten Zugabe (Hardrockversion von Schni Schna Schnappi) genossen wir nochmals die tollen Schneeverhältnisse bis zur Talstation.
Snowboarder
Weil wir an der Talstation wieder einmal auf ein paar Leute warten mussten (Snowboarder?), gönnten wir uns in einem nahegelegenen Zelt einen Aperitiv. Bald stand unser Chauffeur bereit zur Rückfahrt nach Litzirüti. Vor dem Nachtessen blieb wiederum noch ein bisschen Zeit, um sich von den Strapazen des ersten Tages zu erholen. Man hörte hin und wieder: "I...i...i ma nömm!" Das Nachtessen schmeckte allen und wurde schön gemütlich eingenommen, obwohl einige bereits den Ausgang vor Augen hatten. Dennoch mussten dann Alle (oder fast Alle) auf den bereitstehenden Zug sprinten. Na ja, es ist schliesslich eine wichtige Aufgabe eines Reiseführers, den Zug für alle Personen warten zu lassen. Dankeschön!
Ausgang in Arosa
In Arosa wurden einige Bars besucht, bis wir dann im Halli Galli endlich das richtige Lokal für uns fanden. Hier trafen wir auch unseren „verlorenen Sohn“ Marcel Lötscher! Mehr oder weniger pünktlich (um Mitternacht) sorgte der DJ für ein Geburtstagsständchen für unser Geburtstagskind Seppi. Obwohl wir ihn gut abschirmten, wollten ihm nachher alle Frauen gratulieren. Dass er das genoss, erklärt sich natürlich von selbst. Seppi, nachträglich nochmals alles Gute zum Geburtstag. Da der Schreibende relativ früh ins Bett ging, kann an dieser Stelle vom Ausgang nichts weiteres berichtet werden, außer dass mit einigen Taxifahrern, mit mehr oder weniger Glück, intensiv über den Preis für die Heimfahrt nach Litzirüti verhandelt wurde.
Geburtstagständchen
Am Sonntagmorgen genossen wir ab 8.00 Uhr das Frühstück. Mehr oder weniger gestärkt bestiegen wir dann pünktlich um 9.00 Uhr den Minibus für die Fahrt nach Arosa. Nach der Ankunft ging's wiederum hinauf zur Mittelstation der Weisshornbahn, diesmal ohne einlegen des Retourganges.
Während der Weiterfahrt zum Weißhorn überraschten wir unseren Seppi wiederum mit einem Geburtstagsständchen. Alle Personen in der Gondel (125 Personen!) sangen spontan mit.
Ja Seppi, dich kennt man nun bestens in Arosa!
Leider war das Wetter am Sonntag ein bisschen unbeständig. Trotz allem konnten am morgen noch einige Abfahrten genossen werden, bevor man sich wiederum gemeinsam zum Mittagessen in der Tschuggenhütte traf.
Delegation Skiclub Mühlau
Am Sonntagmittag war das Restaurant in der Tschuggenhütte fest in Freiamter Händen. Zufällig wurde das Mittagessen im gleichen Raum wie die Mühlauer eingenommen. Die (lustige und zwischenzeitlich laute - "Super-Ploderis") Mittagpause dauerte ein bisschen länger als sonst, da ja das Wetter auch nicht so mitspielte. Natürlich bediente uns wiederum unsere Serviertochter Jasmin und das Geburtstagsständchen für Seppi durfte auch nicht fehlen. Seppi, danke für die Kaffeerunde. Nach dem Kaffee spürten einige die Müdigkeit ("I...i...i ma nömm!") des ersten Tages und entschlossen sich, auch wegen dem schlechten Wetter, die Talabfahrt unter die Bretter zu nehmen.
Schlusswort
Das Wetter, obwohl unbeständig (vor allem am Sonntag), sorgte dafür, dass das Skigebiet Arosa in vollen Zügen genossen werden konnte. Alle Teilnehmer sorgten für eine Superstimmung, allen voran die zwei „Super-Ploderis“. Dieses Weekend vergisst man sich so schnell und war echt geil. Marco, danke vielmals für die Super-Organisation dieses Weekends.
Fotos
Fotos